Herzlich willkommen !

Ab 2026: Trübe Aussichten für Kaltenhof und Marienholm

Im Abschnitt der Moltkestraße zwischen Blücher- und Roonstraße hat sich eine Anwohnerinitiative gegründet, die in einem Brief vor drei Wochen die Stadt um Unterstützung gebeten hat. Die betroffenen Bürger befürchten

Mindestens 32.000 LKW-Schwerlastfahrten durch unsere Wohnstraßen

Wenn es bei den Planungen des Vorhabenträgers DB InfraGO bleibt, werden wir während der Bauzeit mindestens 16.000 LKW-Fahrten =  32.000 LKW-Passagendurch unsere Wohnstraßen erleben.

Erdbaumengen ca 180.000 m³ ca 150.000 t
Beton ca 61.000 m³ ca 160.000t
15.100 LKW-Fahrten innerhalb der 2-jährigen Bauzeit
(Zahlenangaben von DB InfraGO)

Für die Moltke-, Blücher- und die Kaltenhöfer Straße bedeuten das mehr als 30.000 (15.100 x 2) LKW-Passagen. Nicht hinzugerechnet sind die Fahrten für den Straßenbau zwischen Elisabethstraße und Nikolausstraße, die Holztransporte für die gefällten Bäume und die täglichen Fahrten der Bahnmitarbeitenden. Für die Kaltenhöfer Straße zwischen der Selbständigen Ev.-Luth. Kirche (Einmündung Blücherstraße) und der Autobahn kommt noch zusätzlich der Baustellenverkehr zur Baustelle Bahnüberquerung hinzu.

Wir halten unsere Straßen für ungeeignet und nicht entsprechend belastbar. Unseres Erachtens weisen die Straßen im jeweiligen Mündungsbereich nicht den geforderten Flächenbedarf für die entstehenden Schleppkurven der großen Fahrzeuge auf.

Trennung unserer Stadtteile vom Stadtzentrum während der Bauzeit

Neben dem genannten zusätzlichen Schwerlastverkehr befürchten wir auch eine nahezu vollkommene Trennung unserer Stadtteile Kaltenhof und Marienholm vom Stadtzentrum.

Der Bau der Trasse incl. Trog erfordert die Aufhebung der Bahnübergänge Teerhofinsel, Elisabethstraße, Kaltenhöfer Straße. Ferner werden wegen der Arbeiten der Fußgängertunnel am Bahnhof sowie die Wegpassage entlang der Schwartau unter der Bahnbrücke gesperrt. Allein über die mit 12 t begrenzte Straßenbrücke bleiben die Stadtteile Marienholm und Kaltenhof erreichbar.

Auch die nächstliegende Sereetzer Straße wird wegen Neubau der  Brücke gesperrt. Ferner wird an der Straßenbrücke Eutiner Straße über die Hinterlandanbindung gebaut. Wahrscheinlich muss auch unter der Brücke Riesebusch das Gleisbett vertieft werden, so dass hier eine Straßensperrung erfolgt. Zum Stadtzentrum (Schulen, Ärzte, Einkäufe)  gelangen wir dann nur über die Autobahn!!!